Podcast Grundbildung – Hören!

Podcast Grundbildung – Hören!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Podigee zu laden.

Inhalt laden

Grundbildung Hören! Der ABConnect Interview-Podcast.
Von aktuellen Entwicklungen im Bereich der Grundbildung, über die Wirksamkeit von Öffentlichkeitsarbeit bis zur digitalen Lehre. In diesem Podcast kommen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis zu Wort.

Dieser Podcast ist entstanden im Projekt eVideoTransfer2 und wird nun im Projekt ABConnect – ein Verbundprojekt von der Technischen Akademie für berufliche Bildung Schwäbisch Gmünd & Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg  – weitergeführt.

Es wird gefördert im Rahmen der „Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung” unter dem Förderkennzeichen W1497BAOG mit Mitteln des BMBF.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Projekt-Website www.abc-connect.de

Abonnieren Sie den Podcast “Grundbildung hören!” auf SpotifyAppleGoogle Podcasts oder Deezer!

Lob, Kritik, Themen-Wünsche? Schreiben Sie uns gerne jederzeit eine Mail an alshuth@berlin.arbeitundleben.de

Worum geht es bei eVideo?

Zitat: "eVideo wurde gemeinsam mit Ausbilder*innen aus der beruflichen Praxis und Dozent*innen aus dem grundbildungsbereich entwickelt. Aus diesem Grund kann eVideo in verschie- densten Kontexten eingesetzt werden." Julia Lee ARBEIT UND LEBEN DGB/VHS Berlin/Brandenburg e. V.Wir, das Team von eVideo, wissen, wie wichtig es ist, Lesen, Schreiben und Rechnen zu beherrschen, um in Alltag und Berufsleben nicht den Anschluss zu verlieren. Wir wissen aber auch, dass es in der Arbeitswelt von heute nicht mehr ohne digitale Grundkenntnisse geht. Daher bringen wir beides zusammen und unterstützen so nicht nur Lernende sich in der Arbeitswelt von heute behaupten zu können, sondern auch Unternehmen und Bildungseinrichtungen bei passgenauen Implementierungskonzepten sowie Schulungen für Trainerinnen und Trainer und entwickeln entsprechendes didaktisches Material.

Zitat: "Dieser Teil – die Über- tragung des realen Lebens, des Arbeitslebens, in ein eLearning für Grundbildung – ist aufregend, sehr ambitioniert und macht das Projekt aus." Björn Schulz ARBEIT UND LEBEN DGB/VHS Berlin/Brandenburg e. V.Gemeinsam mit Ausbilder:innen, Fachexpert:innen sowie Vertreter:innen der Sozialpartner haben wir bereits mehr als ein Dutzend Web Based Trainings für unterschiedliche berufliche Bereiche konzipiert und entwickelt, unter anderem für Transport und Logistik, Hotel- und Gaststättengewerbe, Gebäudedienstleistung, Arbeitssicherheit, Computerbedienung, Maschinen- und Anlageführer:in , Berufskraftfahrer:in, Kurier- und Paketdienstleistungen. Und weitere eVideos, unter anderem für den Bereich Pflege, sind derzeit in der Realisation und Umsetzung.

Aufbau des Podcast

In diesem Podcast geben wir als Team von eVideo in den einzelnen Folgen Einblicke in die Arbeit mit eVideo und generell webbasierten Lernen und worauf unter Inklusionsgesichtspunkten geachtet werden sollte. Wir stellen aktuelle Entwicklungen vor und diskutieren diese mit Expertinnen und Experten.
Dazu lade ich mir Interviewpartner und -partnerinnen in den Podcast Grundbildung – Hören! ein, zum Beispiel zu Arbeitsschutz und Grundbildung, wozu wir übrigens auch drei tolle eVideos konzipiert haben oder auch Virtuelle Realität und Pflege in Verbindung mit Grundbildungsbedarf. Weitere Folgen, unter anderem zu den Themen Öffentlichkeitsarbeit und Social Media, sprachsensibler Fachunterricht sind geplant.
Ungefähr alle 6 Wochen wird eine neue Podcast-Folge erscheinen. Diese werden in die gängigsten Podcast-Player eingebunden. Auf unserer Homepage lernen-mit-evideo.de gibt es einen Reiter Podcast. Dort finden Sie zu jeder Folge eine kurze Zusammenfassung, weiter Empfehlungen zur Podcastfolge sowie Links zum jeweiligen Thema.

 

Dieser Podcast ist Teil des Projektes eVideoTransfer2 von Arbeit und Leben Berlin/Brandenburg DGB/VHS e. V. Das Projekt wird gefördert im Rahmen der Nationalen Dekade für Alphabetisierung unter dem Förderkennzeichen W145700 mit Mitteln des BMBF.

Verantwortlich im Sinne des Presserechts (V.i.S.d.P.) für den Podcast: Henning Kruse