Podcast Grundbildung – Hören!

Arbeitsrecht trifft Grundbildung: Ein Gespräch mit Anna Basten vom BEMA

In unserem Podcast haben wir diesmal Anna Basten zu Gast. Sie ist Trainerin und Coach beim Beratungszentrum für Migration und gute Arbeit (BEMA). Zusammen mit unserer Kollegin Nura sprach sie über zwei neue Lerneinheiten, die in Kooperation zwischen dem Projekt ABConnect und dem BEMA entstanden sind. Wir werfen auch einen Blick auf die Arbeit des BEMA im Zusammenhang mit dem Thema Grundbildung und Anna teilt mit uns den kuriosesten Fall, den sie erlebt hat.

Die neuen Lerneinheiten zu den Themen “Kündigung” und “Minijob” könnt ihr hier aufrufen:

Kündigung

Minijob

Haben Sie arbeits- oder aufenthaltsrechtliche Fragen? Hier können Sie sich direkt an das BEMA wenden: https://bema.berlin/

 

Veröffentlicht am 10. Juli 2024

Moderation: Nura El Maghraby

Abonnieren Sie den Podcast Grundbildung – Hören!

Podcast-Episode 5

Learning Lab

Besonders interessiert uns von eVideoTransfer2 natürlich der Schwerpunkt Digitale Erwachsenenbildung und wir konnten Miriam Mulders für ein Interview gewinnen.
Podcast-Episode 4

Sprachsensibler Fachunterricht

In dieser Podcast-Folge diskutiert das Team von eVideoTransfer2 mit Frau Dr.in Carla Carnevale die Abgrenzung von Alltagssprache hin zu Bildungs- und Fachsprache.
Podcast-Episode 3

Digitalisierung und Grundbildung in der Pflege

In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit Gabriela Ölmann, Krankenschwester und Dozentin im Bereich Pflegehilfe und Altenpflege, über die Ansätze des Projekts KOMPASS2.
Podcast-Episode 2

Weltalphabetisierung und Grundbildung in Deutschland

In der ersten Folge nimmt sich die Moderatorin Kirsten Mengewein daher genau diesem Thema an und hat ihre Kolleginnen Johnanna Lambertz und Cornelia Scholz in den Podcast „Grundbildung – Hören!“ eingeladen.

Der Podcast „Grundbildung Hören!“ wird im Projekt ABConnect weitergeführt.

Hier finden Sie die aktuellen Episoden: