Vor dem morgendlichen Schichtbeginn gibt es ein Problem mit einem Computer an der Rezeption. Jetzt bist du gefordert! Löse eine Reihe von Herausforderungen im IT-Bereich eines typischen kleinen oder mittleren Unternehmens.
ACHTUNG: Der Lernfortschritt des Trainings wird durch Cookies erfasst. Diese Cookies werden auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert. Es werden keine Daten zum Lernstand oder Lernfortschritt an den Betreiber dieser Webseite oder einen Dritten übermittelt. Bitte lesen Sie sich vor dem Start des Trainings unsere Datenschutzerklärung aufmerksam durch.
Du bist Auszubildende beziehungsweise Auszubildender in einem Hotel. Vor dem morgendlichen Schichtbeginn gibt es ein Problem mit einem Computer an der Rezeption. Du sollst nicht den Computer wieder in Ordnung bringen, sondern herausfinden, was genau passiert ist und welcher Fehler im Umgang mit dem Computer eventuell gemacht wurde. Sobald das Problem gelöst ist und der Computer wieder funktioniert, hilfst du dabei, ein Social Media Profil des Hotels in einem Sozialen Netzwerk zu erstellen. In vier Wochen findet der Tag der offenen Tür statt und dieser soll online beworben werden, damit vor allem junge Personen angesprochen werden.
Du wirst mit einer Reihe von Herausforderungen im IT-Bereich konfrontiert. Als Beispiel dienen Arbeitshandlungen im Gastgewerbe: Computernutzung an der Rezeption, E-Mail-Korrespondenz mit Gästen oder Social-Media-Werbung. Jedoch spielen solche Arbeitshandlungen – zum Beispiel E-Mail-Kommunikation mit Kunden – in vielen Unternehmen und vor allem KMU für alle Beschäftigten eine wichtige Rolle.
Lernfelder
Lesen
Schreiben
Rechnen
Themenfelder
Dieses eVideo deckt folgende Themenfelder ab:
- Sicherheit im Internet
- E-Mails
- Mobile Endgeräte am Arbeitsplatz
- Soziale Medien
Weitere Informationen zum Lernvideo "Gastgewerbe"
Beschäftigte und Auszubildende im Hotel- und Gastgewerbe sowie weiteren Branchen und alle mit Interesse an grundlegenden Medienkompetenzen
- 10 Übungen
- 1 – 2 Std.
- ca. 350MB
Zu Verbesserung von Lesen, Schreiben, Rechnen, Umgang mit verschiedenen Textsorten, Kommunikation am Arbeitsplatz, Medienkompetenz, Betriebs- und Arbeitsabläufe.