Podcast Grundbildung – Hören!

Die Rolle der Volkshochschulen in der Arbeitsorientierten Grundbildung

Volkshochschulen haben im gesellschaftlichen Bild ein angestaubtes Image. Oft verbinden wir mit ihnen Hobby-Angebote, wie zum Beispiel Koch- oder Sprachkurse für den Urlaub. Doch welche Rollen spielen Volkshochschulen eigentlich im Grundbildungsbereich und vor allem, wenn es um die arbeitsorientierte Grundbildung geht?  Die zahlreichen Standorte der Volkshochschulen bieten eigentlich beste Voraussetzungen, um berufsspezifische Grundbildung auch im ländlichen Raum zu etablieren. In der heutigen Folge gehen wir deswegen der Frage nach, welche Wege Volkshochschulen gehen können und müssen, um arbeitsorientierte Grundbildung gemeinsam mit Betrieben voranzubringen.  Hierzu haben wir Sandra Schneider von der Volkshochschule in Nürtingen eingeladen. Sie hat es geschafft, arbeitsorientierte Grundbildungsangebote an Volkshochschulen zu etablieren. 

Weitere Informationen:

Veröffentlicht am 05. April 2024

Moderation: Sabrina Stadler und Birthe Alshuth

Abonnieren Sie den Podcast Grundbildung – Hören!

Podcast-Episode 9

Wie gelingt Grundbildungslernen in der Distanz?

In der heutigen Podcastfolge geht es um die Frage, wie man Grundbildung in der Distanz erfolgreich vermitteln kann. Dafür haben wir sechs verschiedene Personen in den Podcast „Grundbildung Hören“ eingeladen.
Podcast-Episode 8

Wie erstelle ich einen Onlinekurs?

Die Onlineschulung „Grundbildung Digital“ ist eine Train-the-Trainer-Schulung für Dozent*innen der Alphabetisierung und Grundbildung sowie bzw. alle, die berufsorientierte Sprachförderung für Lernende ab Alpha-Level 3 /GER B1.
Podcast-Episode 7

Erklärfilme – die verständliche Vermittlung komplexer Inhalte

Freuen Sie sich in dieser Folge auf das Interview mit Dr. Marcela Knapp von edeos, der Agentur für Erklärvideos, Infografiken und e-learning zu Themen aus Politik, Naturwissenschaften, Medizin und Technik.
Podcast-Episode 6

Arbeitssicherheitunterweisung bei der BSR

Tom Sikorski erklärt im Podcast-Interview, wie die BSR es schafft, dass die jährlich stattfindende Arbeitsschutzunterweisung nicht trocken und langweilig für die Beschäftigten ist.

Der Podcast „Grundbildung Hören!“ wird im Projekt ABConnect weitergeführt.

Hier finden Sie die aktuellen Episoden: