Podcast Grundbildung – Hören!

Arbeitssicherheitunterweisung bei der BSR

Tom Sikorski erklärt im Podcast-Interview, wie die BSR es schafft, dass die jährlich stattfindende Arbeitsschutzunterweisung nicht trocken und langweilig für die Beschäftigten ist. Tom Sikorski führte aus, dass sie bei der Unterweisung auf das Prinzip der Partizipation setzen. Dadurch können er und sein Team im gemeinsamen Gespräch gezielt auf die Bedürfnisse und Fragen der Angestellten eingehen. Ergänzt werden diese Settings durch Quiz-Spiele, bei der die Teilnehmenden via Tedsystem oder eine vergleichbare Applikation auf dem Smartphone spielend lernen und ihr Wissen auffrischen können.

Weitere Informationen:

Veröffentlicht am 03. Februar 2020

Moderation: Kirsten Mengewein

Abonnieren Sie den Podcast Grundbildung – Hören!

Podcast-Episode 5

Learning Lab

Besonders interessiert uns von eVideoTransfer2 natürlich der Schwerpunkt Digitale Erwachsenenbildung und wir konnten Miriam Mulders für ein Interview gewinnen.
Podcast-Episode 4

Sprachsensibler Fachunterricht

In dieser Podcast-Folge diskutiert das Team von eVideoTransfer2 mit Frau Dr.in Carla Carnevale die Abgrenzung von Alltagssprache hin zu Bildungs- und Fachsprache.
Podcast-Episode 3

Digitalisierung und Grundbildung in der Pflege

In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit Gabriela Ölmann, Krankenschwester und Dozentin im Bereich Pflegehilfe und Altenpflege, über die Ansätze des Projekts KOMPASS2.
Podcast-Episode 2

Weltalphabetisierung und Grundbildung in Deutschland

In der ersten Folge nimmt sich die Moderatorin Kirsten Mengewein daher genau diesem Thema an und hat ihre Kolleginnen Johnanna Lambertz und Cornelia Scholz in den Podcast „Grundbildung – Hören!“ eingeladen.

Der Podcast „Grundbildung Hören!“ wird im Projekt ABConnect weitergeführt.

Hier finden Sie die aktuellen Episoden: