Podcast Grundbildung – Hören!

Arbeitssicherheitunterweisung bei der BSR

Tom Sikorski erklärt im Podcast-Interview, wie die BSR es schafft, dass die jährlich stattfindende Arbeitsschutzunterweisung nicht trocken und langweilig für die Beschäftigten ist. Tom Sikorski führte aus, dass sie bei der Unterweisung auf das Prinzip der Partizipation setzen. Dadurch können er und sein Team im gemeinsamen Gespräch gezielt auf die Bedürfnisse und Fragen der Angestellten eingehen. Ergänzt werden diese Settings durch Quiz-Spiele, bei der die Teilnehmenden via Tedsystem oder eine vergleichbare Applikation auf dem Smartphone spielend lernen und ihr Wissen auffrischen können.

Weitere Informationen:

Veröffentlicht am 03. Februar 2020

Moderation: Kirsten Mengewein

Abonnieren Sie den Podcast Grundbildung – Hören!

Podcast-Episode 18

Was ist der Mehrwert von Investitionen in arbeitsorientierte Grundbildung?

In dieser Podcast-Episode sprechen wir mit Prof. Dr. Claudia Schepers, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Alpha-Invest und Professorin für Erziehungswissenschaften an der Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft.
Podcast-Episode 17

Wie etabliere ich Grundbildungskurse im Unternehmen?

In dieser Episode präsentieren wir ein Praxisbeispiel für die erfolgreiche Integration von Grundbildungskursen in Unternehmen.
Podcast-Episode 16

ABConnect – Worum geht es hier eigentlich?

In der Arbeitswelt gibt es ca. 4 Mio. erwerbstätige Menschen ohne ausreichende Literalität. Hier setzt das Projekt „ABConnect – Arbeit, Bildung, Chancen verbinden“ an.
Podcast-Episode 15

Neue Bildungsorte schaffen – aufsuchende Bildungsarbeit in der Lebens- & Arbeitswelt

In diesem Podcast-Interview teilt die Erziehungswissenschaftlerin Dr. Sabine Schwarz ihre Erfahrungen darüber, wie sich die Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit durch sozialräumliche und lebensweltliche Perspektiven verändert.

Der Podcast „Grundbildung Hören!“ wird im Projekt ABConnect weitergeführt.

Hier finden Sie die aktuellen Episoden: