Die eVideo Medienwerkstatt
Eine Onlineplattform für die kollaborative Erstellung von Medienprodukten durch Lernende mit Grundbildungsbedarf
➝ Informationen zum Zugang finden Sie weiter unten
Ziel
Grundbildungslernende durch kreative Medienproduktion nicht nur in ihren schriftsprachlichen und digitalen Anwendungskompetenzen sondern auch in ihrer kritischen Medienreflexion, ihren sozialen Kompetenzen sowie in ihrer aktiven gesellschaftlichen Partizipation stärken. Diesen Ansatz verfolgen wir mit der eVideo Medienwerkstatt, einer KI-basierten niedrigschwelligen Onlineplattform für die Erstellung digitaler Lernnuggets in Onlinezusammenarbeit zwischen Lernenden und Lehrenden in der arbeitsorientierten Grundbildung.
Hintergrund
6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland können nicht ausreichend Lesen und Schreiben und befinden sich ungefähr auf dem Level der vierten Klasse. Mehr als die Hälfte von Ihnen ist erwerbstätig. Ein auffallender Befund aus der Leo-Level One Studie 2018 der Uni Hamburg ist außerdem: Die meisten von ihnen nutzen sehr häufig Social Media und Messengerdienste und weisen gleichzeitig große Unsicherheiten bei der Orientierung im digitalen Raum und der kritischen Reflexion medialer Inhalte auf.
Hier setzt die eVideo Medienwerkstatt an. Entwickelt von Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg DGB/VHS e.V. in Kooperation mit der Technischen Akademie für berufliche Bildung Schwäbisch Gmünd e.V. – im Kontext des Projektes ABConnect. Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung.
Zielgruppen
Gering literalisierte Erwachsene mit Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben, Rechnen und der Anwendung digitaler Medien und deren Lehrende, Ausbildende und Personalverantwortliche.
Die wichtigsten Merkmale des Tools
- Kollaborativ
- KI-basiert
- Web-basiert
- Responsiv für verschiedene Endgeräte
- Inhalte durch die Nutzenden generierbar
- Medienbibliothek mit Bildern, Grafiken, Videos, Texten etc. aus der eVideo Lernwelt
- Niedrigschwelliger link-basierter Zugang für Lernende
- Kreative Produktion kleiner Lernnuggets auf Basis didaktisierter Templates mit Beispielen aus der arbeitsorientierten Grundbildung
Lernnuggets
Beispiele für die Erstellung einer Aufgabe in der Medienwerkstatt
Didaktischer Ansatz
Mit der eVideo Medienwerkstatt können Sie zwei didaktische Ansätze verfolgen:
Führen Sie Ihre Lernenden an die selbstständige kreative Erstellung medialer Inhalte im Rahmen medienpädagogischer Projektarbeit heran. Gemeinsam mit den Lernenden können Sie beispielsweise Storyboards schreiben, Informationen recherchieren, Dialoge schreiben, Interviews führen, Bilder und Videos aus der integrierten eVideo Medienbibliothek auswählen und Texte schreiben. Am Ende testen und präsentieren die Teilnehmenden Ihre eigenen Lernnuggets.
Alternativ können Sie mit der eVideo Medienwerkstatt auch selbst Lernnuggets für Ihre Lernenden erstellen.
Für beide Wege stehen Ihnen didaktisierte Vorlagen zur Verfügung, die Sie nach Belieben anpassen können. Diese Vorlagen sind mit Elementen wie Bildern, Grafiken oder Videos aus der eVideo Lernwelt vorstrukturiert und zeigen zwei Beispiele für die Erstellung von Lernnuggets im Rahmen der arbeitsorientierten Grundbildung mit den Schwerpunkten Hotel- und Gastgewerbe sowie Logistik.
Erzählen Sie beispielsweise eine typische Geschichte, wie sie sich im Arbeitsalltag eines Hotels ereignen kann. Oder beschreiben Sie einen typischen Prozessablauf, wie er beispielsweise beim Versenden von Paketen in der Logistik entsteht. Alternativ können Sie auch komplett frei ein eigenes Projekt auf Basis der integrierten eVideo Medienbibliothek oder selbst erstellten Bild- und Videomaterials entwickeln.
Zugang zur eVideo Medienwerkstatt und Schulungsangebote:
Sie möchten die eVideo Medienwerkstatt nutzen? Super! Für die Registrierung möchten wir Sie bitten, den untenstehenden Link zu nutzen und den kurzen Fragebogen auszufüllen. Anschließend erhalten Sie per Mail Ihre Zugangsdaten, dies kann ein paar Tage dauern. Außerdem werden wir Sie regelmäßig über anstehende Schulungen rund um die didaktische Anwendung der eVideo Medienwerkstatt informieren.
Bitte registrieren Sie sich hier:
Sie sind schon registriert und haben persönliche Zugangsdaten erhalten?
Dann gelangen Sie hier zur eVideo Medienwerkstatt: https://app.imc-express.cloud/c/ALBERLIN
Sie haben weitere Fragen zur eVideo Medienwerkstatt?
Bitte schreiben Sie an: evideo@berlin.arbeitundleben.de