Wie muss Bildung in einer sich immer stärker digitalisierenden Welt aussehen? Wie muss sie sich anpassen und verändern? Gleichzeitig durchdringt die Digitalisierung bereits unsere Gesellschaft und die Bildungslandschaft und öffnet dadurch ganz neue Möglichkeiten.
Ein Ort, wo genau dies erforscht und entwickelt wird, ist das Learning Lab am Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement im Institut für Berufs- und Weiterbildung der Fakultät für Bildungswissenschaft. In den Arbeitsgruppen Schule im digitalen Wandel, hochschule.digital, digitale Erwachsenenbildung sowie wissenschaftliche Weiterbildung wird die Zukunft des Lernens erkundet.
Besonders interessiert uns von eVideoTransfer2 natürlich der Schwerpunkt digitale Erwachsenenbildung und wir konnten Miriam Mulders für ein Interview gewinnen.
Weitere Informationen:
Veröffentlicht am 03. Dezember 2019
Moderation: Kirsten Mengewein
Der Podcast „Grundbildung Hören!“ wird im Projekt ABConnect weitergeführt.
Hier finden Sie die aktuellen Episoden:
Interaktive digitale Lernprogramme zur Förderung von Grundkompetenzen wie Lesen, Schreiben, Rechnen und digitalen Anwendungen am Arbeitsplatz.
Webdesign MEWIGO Webagentur Berlin
Diese Website wird über das Projekt BerKo (Förderkennzeichen 2112A+BGBP) im Rahmen der„Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung 2016 – 2026“
mit Mitteln des BMBFSFJ gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg.