eVideo Lernwelt für Unternehmen und Lehrende
Erlebe einen Tag beim internationalen Express- und Paketdienstleister Xpress Paket GmbH. Du lernst die Arbeit im Büro kennen und Birgit nimmt dich mit auf eine Fahrt im Zustellfahrzeug: Vom Umschlagzentrum bis zu den Empfängerinnen und Empfängern. Dabei verbesserst du in verschiedenen Übungen spielend deine Fähigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen.
Klasse, heute hast du schon viel gelernt!
Du beginnst als neue Mitarbeiterin beziehungsweise Mitarbeiter beim internationalen Express- und Paketdienstleister Xpress Paket GmbH. Du wirst von der Personalchefin Anna Hecht begrüßt.
Zunächst unterstützt Du den Kollegen Fernando Diaz im Büro des Umschlagzentrums. Am nächsten Tag begleitest Du die Paketzustellerin Birgit Ollering bei ihrer Zustelltour. Zunächst wird das Paketauto gecheckt und beladen, dann geht es los. Du begegnest verschiedenen Kundinnen und Kunden und löst typische Arbeitsaufgaben, wie das richtige Berechnen von Portokosten, die Zustellung von Einschreiben oder den Umgang mit Beschwerden.
Dann gibt es noch dieses Einschreiben. Der Empfänger ist einfach nicht zu finden. Am Ende der Tour kannst Du das Rätsel lösen und das Einschreiben zustellen.
Beschäftigte, Auszubildende, Quer- und Wiedereinsteiger*innen, Arbeitsuchende, Lernende am Übergang von Schule-Beruf.
Zur Verbesserung von Lesen, Schreiben, Rechnen, Umgang mit verschiedenen Textsorten, Kommunikation am Arbeitsplatz, Medienkompetenz, Betriebs- und Arbeitsabläufe.
Wir bieten Beratung, Schulungen und Informationen
rund um arbeitsorientierte Grundbildung an!
Sie haben Interesse an einer Anwendungsschulung oder möchten die Programme in Ihr eigenes LMS integrieren?
Interaktive digitale Lernprogramme zur Förderung von Grundkompetenzen wie Lesen, Schreiben, Rechnen und digitalen Anwendungen am Arbeitsplatz.
Webdesign MEWIGO Webagentur Berlin
eVideo wird im Rahmen der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung 2016-2026 mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
unter dem Förderkennzeichen 2112AGBP im Projekt BerKo gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg.