Hotel- und Gastgewerbe Service

Du arbeitest als Restaurantfachkraft in einem typischen Restaurant. Dabei erfährst du alles über den Arbeitsalltag in der Branche und wichtige Abläufe. Du hilfst deinen Kolleginnen und Kollegen, verschiedene Aufgaben zu bewältigen und kümmerst dich um die Gäste. Du bearbeitest zum Beispiel Reservierungen, deckst die Tische ein oder stellst Rechnungen.

ACHTUNG: Der Lernfortschritt des Trainings wird durch Cookies erfasst. Diese Cookies werden auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert. Es werden keine Daten zum Lernstand oder Lernfortschritt an den Betreiber dieser Webseite oder einen Dritten übermittelt. Bitte lesen Sie sich vor dem Start des Trainings unsere Datenschutzerklärung aufmerksam durch.

Heute ist ein besonderer Tag. Du fängst als neue Restaurantfachkraft im Restaurant „Zum Goldenen Schnitt“ an. Das Haus ist bei Gästen von nah und fern sehr beliebt. Service wird groß geschrieben. Außerdem dient das Restaurant  von Zeit zu Zeit als Drehort einer beliebten TV-Serie. Das ist für die Beschäftigten eine Herausforderung. Während der Drehzeiten ist das Restaurant nämlich besonders gut besucht.

Jetzt bist du gefordert! Als erstes musst du deinen neuen Arbeitsplatz kennenlernen. Jedes Restaurant ist anders und die Kolleginnen und Kollegen kennst du natürlich auch noch nicht. Am ersten Arbeitstag erhältst du einen Überblick. Du hilfst überall mit und führst verschiedene Tätigkeiten einer Restaurantfachkraft aus.Neben der allgemeinen Hektik des Restaurantsbetriebs, die durch das Fernsehteam noch ein bisschen größer ist als sonst, wird die Arbeit durch weitere, merkwürdige Umstände erschwert. Das ist Dein Spezialauftrag. Finde heraus, was vor sich geht!

Lernfelder

Lesen
Schreiben
Rechnen

Arbeitsfelder

Dieses Video deckt folgende Arbeitsfelder ab:

  • Vor- und Nachbereitung im Service
  • Gäste empfangen
  • Gäste bedienen
  • Kommunikation
  • Arbeitsorganisation

Weitere Informationen zum Lernvideo "Gastgewerbe"

Beschäftigte im Hotel- und Gastgewerbe, Auszubildende gastgewerblicher Berufe, Quer- und Wiedereinsteigerinnen bzw. -einsteiger, Schülerinnen und Schüler am Übergang von Schule und Beruf

  • 26 Übungen
  • 4 – 5 Std.
  • ca. 1GB

Zu Verbesserung von Lesen, Schreiben, Rechnen, Umgang mit verschiedenen Textsorten, Kommunikation am Arbeitsplatz, Medienkompetenz, Betriebs- und Arbeitsabläufe.

eVideo erfolgreich abgeschlossen?