Dokumentation: eVideo Webkonferenz 2020: Zukunft des Lernens in der arbeitsorientierten Grundbildung

Zukunft des Lernens in der arbeitsorientierten GrundbildungeVideo Webkonferenz 2020

1., 8. und 15. September 2020
1. internationale Webkonferenz zur arbeitsplatzorientierten Grundbildung im deutschsprachigen Raum

Unter dem Motto „Zukunft des Lernens in der Arbeitsorientierten Grundbildung“ diskutierten am 1., 8. und 15 September 2020 Expert:innen aus der Wissenschaft, Aus- und Weiterbildung sowie Personalentwicklung in den Betrieben aus drei Ländern in unterschiedlichen Formaten  über die aktuellen Herausforderungen durch und die Zukunft des digitalen Lernens.

Die digitale Revolution der Arbeitswelt ist im vollen Gange. Tools, Techniken, Prozesse und Kompetenzen ändern sich. Die Corona-Pandemie wirkt dabei seit März 2020 als Verstärker. Die (arbeitsorientierte) Grundbildung reagiert auf diese Entwicklung bereits seit Längerem, indem sie digitale Grundkompetenzen in den Lernangeboten berücksichtigt und gleichzeitig im Umgang mit der digitalen (Arbeits-)Welt befähigen will. Welche digitalen Kompetenzen sind heute und in Zukunft gefragt? Wie wirken sich die Entwicklungen auf gering literalisierte Personen aus? Wie reagieren Betriebe auf die veränderten Anforderungen? Welche Rolle spielen Kursleitenden in der Zukunft digitalisierten Lernens?

Diese und weitere Fragen wurden im Rahmen der Webkonferenz diskutiert, denn das Team von eVideoTransfer2 lud im September 2020 zur 1. internationalen Webkonferenz im deutschsprachigem Raum unter der Überschrift die Zukunft des Lernens in der arbeitsorientierten Grundbildung ein.

Die Konferenz gliederte sich in drei Termine von je 2,5 Stunden auf. Inputs und virtuelle Podiumsdiskussionen gab es genauso wie kleinere Arbeits-Sessions in virtuellen Räumen.

Im Zeichenstil sind verschiedene Tablets zu sehen, in denen Programme angezeigt werden, aber auch Personen davor oder dahinter agieren. Alle in typischen eVideo-Arbeitszusammenhängen. Daneben ist eine Person an einer Küchenarbeitsfläche und schneidet etwas, eine Person steht neben einem Spühleimer. Eine andere Person transportiert auf einem Gabelsabler ein Tablet. Und eine Person steht neben einem Krankenbett.

Die Speaker:innen

1. September 2020 | Lernen mit digitalen Medien in der (arbeitsorientierten) Grundbildung

Rede- und Worksessionbeiträge

8. September 2020 | Erfahrung in der Arbeit mit digitalen Tools

Rede- und Worksessionbeiträge

15. September 2020 | Digitale Tools im Kurs. Kursleitende im Fokus

Rede- und Worksessionbeiträge

Impressionen

eVideo Webkonferenz
Zukunft des Lernens in der arbeitsorientierten Grundbildung

wurde gemeinsam organisiert von

Logo evideo

Kirsten Mengewein

E-Mail: mengewein@berlin.arbeitundleben.de

Das digitale Lerninstrument eVideo vermittelt gezielt Grundkompetenzen für die Arbeitswelt. Die Lernmotivation steht dabei im Vordergrund: Die Lernenden durchlaufen jeweils eine realistische Geschichte aus der Arbeitswelt. Dabei lernen sie das Unternehmen kennen und unterstützen ihr virtuelles Kollegium beim Lösen verschiedener Aufgaben. Außerdem müssen sie ein Rätsel lösen. Das Web Based Training (WBT) eVideo ist derzeit für fünf Branchen verfügbar und wird ständig weiterentwickelt und erweitert.

Logo Heldenrat GmbH

Hilke Posor

E-Mail: hilke.posor@heldenrat-gmbh.de

Brücken bauen gehört seit über 15 Jahren zum Kerngeschäft von Heldenrat. Das Beratungshaus aus Hamburg berät Unternehmen und Organisation an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und sozialem Sektor. Eine Vielzahl der Beratungsprojekte und Treffen findet mittlerweile virtuell statt und Workshops und Veranstaltungen moderiert das Heldenrat-Team online – eine Erfahrung, mit der die Heldenrat GmbH in Corona-Zeiten unterschiedlichste Veranstaltungen unterstützt. Von Kick-off Tagen und Workshops bis hin zu digitalen Konferenzen oder Fachkongressen.

Sie möchten mehr über eVideoTransfer2 erfahren?Informieren Sie sich hier:

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Erfahren Sie mehr zu unseren Lehr- und Lernangeboten und Neuigkeiten rund um eVideo sowie aus dem Feld der Grundbildung in Verbindung mit digitalen Tools – im Unterricht, der Weiterbildung und darüber hinaus.

Online-Workshop-Angebot: Profitieren Sie von unseren Erfahrungen

Seit mehr als fünf Jahren entwickelt und verbreitet ARBEIT UND LEBEN  unter dem Titel “eVideo” Web Based Trainings. Die Online-Workshops vermitteln Lessons Learned aus dem Projekt – kompakt und praxisnah.

Jetzt Lernen

In eVideo arbeiten Sie einen Tag lang bei einem typischen Unternehmen. Dabei nutzen und verbessern Sie Ihre Fähigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen. Interaktive Übungen, echte Schauspieler*innen, und eine spannende Geschichte machen Lernen zum Erlebnis!

Wünschen Sie weitere Informationen zu eVideo?