Halbzeit der Nationalen Dekade für Alphabetisierung. Ein Bilanzierungsversuch

Grundbildung – Hören! Folge 9

Halbzeit der Nationalen Dekade für Alphabetisierung. Ein Bilanzierungsversuch mit Dr. Ernst Dieter Rossmann, anlässlich des Weltalphatages am 08. September 2020

Profilbild von Dr. Ernst-Dieter-Rossmann, MdB
Dr. Ernst-Dieter-Rossmann, MdB

Für die heutige Folge unseres Podcast „Grundbildung Hören!“ habe ich Dr. Ernst Dieter Rossmann im Paul-Löbe-Haus am Reichstagsufer besucht. Anlass ist der Weltalphabetisierungstag, der jährlich am 08. September begangen wird. Wir sprachen unter anderem über die  National Dekade für Alphabetisierung und zogen eine Halbzeitbilanz.

Dr. Ernst Dieter Rossmann ist Mitglied des Bundestages, Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung im Deutschen Bundestag. Als langjähriger Vorsitzender ist er jetzt Ehrenvorsitzender des Deutschen Volkshochschulverbandes. Außerdem ist er Schirmherr unseres Projektes eVideoTransfer2.

Mit ihm sprach ich über die Bedeutung von Grundbildung in der heutigen Zeit, auch vor dem Hintergrund der Digitalisierung. Wir ziehen Zwischenbilanz im Rahmen der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und blicken auf die Möglichkeiten, die in den kommenden vier Jahren noch vor uns liegen.

Welche Rolle sollten hier die Aktuer:innen der Grundbildungsprojekte einnehmen?
Welche die Player aus Arbeits- und Lebenswelt?
Welchen Stellenwert sollte Grundbildung im Rahmen der betrieblichen Weiterbildung haben?

Dies sind nur einige Fragen des halbstündigen Interviews.

Und damit begrüße ich Sie zu einer neuen Folge des eVideo Podcasts „Grundbildung Hören!“ Dieses Mal zum Thema „Halbzeit der Nationalen Dekade für Alphabetisierung. Ein Bilanzierungsversuch“.

 

Weiterlesen und schauen:

Zur Übersicht des Podcast Grundbildung – Hören!

 

„Grundbildung Hören!“ ist Ihr Podcast zu aktuellen Entwicklungen im Bereich der Grundbildung in einer immer stärker digitalisierten Welt. In unseren Podcastfolgen dreht sich alles um die Themen Grundbildung im Betrieb, Digitalisierung, eLearning, Blended Learning und Weiterbildung.

Ihnen gefällt der Podcast? Wir freuen wir uns über Ihr Like und Ihr Feedback.
Schreiben Sie uns auch, welche Themen wir hier im Podcast einmal thematisieren sollen.

 

 

Nutzen Sie eVideo über unsere Lernplattform

Es besteht die Möglichkeit, eVideo im Lern-Management-System (LMS) von eVideo zu nutzen. Erhalten Sie einen personenbezogenen Login für Ihre Lernenden und profitieren Sie von den Vorteilen der Lernplattform.

Online-Workshop-Angebot: Profitieren Sie von unseren Erfahrungen

Seit mehr als fünf Jahren entwickelt und verbreitet ARBEIT UND LEBEN unter dem Titel “eVideo” Web Based Trainings. Die Online-Workshops vermitteln Lessons Learned aus dem Projekt – kompakt und praxisnah.

Jetzt Lernen

In eVideo arbeiten Sie einen Tag lang bei einem typischen Unternehmen. Dabei nutzen und verbessern Sie Ihre Fähigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen. Interaktive Übungen, echte Schauspieler*innen, und eine spannende Geschichte machen Lernen zum Erlebnis!

Wünschen Sie weitere Informationen zu eVideo?