Grundbildung – Hören! Folge 13
Erfolgreiche Ansprache & Öffentlichkeitsarbeit für die Grundbildung.
Ein Interview mit Jan-Peter Kalisch, Projektleiter für Kommunikation, Aufklärung und Bildungsmedien beim Bundesverband für Alphabetisierung und Grundbildung und sitzt im Beirat von eVideoTransfer2.
Eine Kooperation mit dem Thüringer Volkshochschulverband e. V.
Menschen mit geringer Literalität sind im Berufsleben oft nur bedingt einsetzbar und haben es meist schwerer, beruflich weiterzukommen.
Zudem ist Lese- und Schreibkompetenz wichtige Voraussetzung für digitale Kompetenz. Die in ihrer alltäglichen Anwendung eine Voraussetzung gesellschaftlicher Teilhabe darstellt.
Öffentlichkeitsarbeit kann zu einem positiven und akzeptierenden Klima in der Bevölkerung beitragen, vor allem aber kann sie ermutigen & zur Handlung motivieren, auch als Erwachsener noch lesen und schreiben zu lernen.
Wie kann man die Öffentlichkeit für Alphabetisierung sensibilisieren? Welche Zielgruppen sind besonders relevant? Und welche Rolle spielt die fortschreitende Digitalisierung?
Dazu sprechen wir von eVideoTransfer 2 in dieser Podcast-Folge mit Jan-Peter Kalisch, Projektleiter für Kommunikation, Aufklärung und Bildungsmedien beim Bundesverband für Alphabetisierung und Grundbildung und sitzt im Beirat von eVideoTransfer2.
Weiterlesen:
- Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e. V.
- Dieapfe/ehs, „Menschen, die nicht lesen und schreiben können“ – Handreichung für Fachkräfte in Bildung, Beratung, Betreuung
- BIBB, “Strategien zur Qualifizierung Bildungsferner aus Anbietersicht”
- Selbsthilfegruppe Oldenburg
- Alpha-Panel, Teilnehmendenstudie
- leo. Level-One-Studien
- Kostenlose Materialien von iCHANCE
- Informationen zur Unterstützung bei der Finanzierung
Zur Übersicht des Podcast Grundbildung – Hören!
„Grundbildung Hören!“ ist Ihr Podcast zu aktuellen Entwicklungen im Bereich der Grundbildung in einer immer stärker digitalisierten Welt. In unseren Podcastfolgen dreht sich alles um die Themen Grundbildung im Betrieb, Digitalisierung, eLearning, Blended Learning und Weiterbildung.
Ihnen gefällt der Podcast? Wir freuen wir uns über Ihr Like und Ihr Feedback.
Schreiben Sie uns auch, welche Themen wir hier im Podcast einmal thematisieren sollen.