Partizipation – der Schlüssel für die Arbeitssicherheits-Unterweisung

Grundbildung – Hören! Folge 5

Partizipation ist der Schlüssel für eine nachhaltige Arbeitssicherheits-Unterweisung

Zitat vom Tom Sikorski (Berliner Stadtreinigung (BSR): "Wir von der BSR setzen bei der Arbeitsschutzunterweisung seit einigen Jahren das Prinzip der Partizipation und können somit gezielt auf die Bedürfnisse und Fragen rund um das Thema Arbeitssicherheit unserer Angestellten eingehen."Arbeitssicherheitsunterweisung ist ein elementarer Baustein eines jeden Unternehmens und sollte jährlich durchgeführt werden.

Die Berliner Stadtreinigung, kurz BSR, gehört mit 5.400 Beschäftigten europaweit zu den größten kommunalen Stadtreinigungsunternehmen. Die BSR kümmert sich um die Abfälle aus 2 Millionen Haushalten und reinigt jährlich ca. 1,5 Millionen Kilometer Straßen und Gehwege. Damit dies reibungslos und ohne größere Un- und Ausfälle passiert, investiert die BSR in eine zeitgemäße und interaktive Wissensvermittlung und Belehrung im Kontext Arbeitssicherheit.

Um zu erfahren, wie das bei der BSR genau funktioniert und welche Rolle die Grundbildung bei der Wissensvermittlung bei der Arbeitssicherheits-Unterweisung spielt, besuchten wir Tom Sikorski, Fachkraft für Arbeitssicherheit, in der Ringbahnstraße 96 in Berlin. Denn hier hat das Unternehmen ihren Sitz.

Tom Sikorski ist 31 Jahre alt, seit 11 Jahren bei der BSR und seit 8 Jahren bei der Arbeitssicherheit. Er ist zuständig für die sicherheitstechnische Betreuung der Werkstätten und die gewerblich-technischen Ausbildung bei der BSR.

Arbeitsschutz und Grundbildung bei der Berliner Stadtreinigung (BSR)

Zitat vom Tom Sikorski (Berliner Stadtreinigung (BSR) zum Thema Arbeitssicherheitsunterweisung: "Bei unseren Roadshows holen wir unsere Beschäftigten auf einem niedrigschwelligen und kollegialen Niveau zum Thema Arbeitssicherheit ab, da wir hier mit persönlicher Ansprache und Anschauungsmaterial arbeiten.“Tom Sikorski erklärt im Podcast-Interview, wie die BSR es schafft, dass die jährlich stattfindende Arbeitsschutzunterweisung nicht trocken und langweilig für die Beschäftigten ist. Tom Sikorski führte aus, dass sie bei der Unterweisung auf das Prinzip der Partizipation setzen. Dadurch können er und sein Team im gemeinsamen Gespräch gezielt auf die Bedürfnisse und Fragen der Angestellten eingehen. Ergänzt werden diese Settings durch Quiz-Spiele, bei der die Teilnehmenden via Tedsystem oder eine vergleichbare Applikation auf dem Smartphone spielend lernen und ihr Wissen auffrischen können.

Ferner führte das Arbeitsschutzteam der BSR vor acht Jahren ein eLearning für die Büroarbeitskräfte ein – bestehend aus einem Mix aus (selbstgedrehten) Arbeitsschutzfilmen sowie Lerneinheiten. Dies kommt bei den Mitarbeitenden so gut an, dass diese mittlerweile schon nachfragen, wann es eine Neuauflage geben wird.

Um die Menschen zu erreichen, die nicht gut Lesen, Schreiben und Rechnen können, setzt die BSR in Sachen Arbeitssicherheit auf Symbole und genormte Bilder. Daneben bieten Herr Sikorski und sein Team seit über acht Jahren Roadshows an, bei denen die Beschäftigten sich auf den verschiedenen BSR-Betriebshöfen an verschiedenen Stationen über die Aspekte des Arbeitsschutzes informieren und ausprobieren können.

„Bei unseren Roadshows holen wir unsere Beschäftigten auf einem niedrigschwelligen und kollegialen Niveau zum Thema Arbeitssicherheit ab, da wir hier mit persönlicher Ansprache und Anschauungsmaterial arbeiten.“

Daher gibt es bei den Roadshows auch einen Stand des Projektes Mento, welches über die Aspekte der Grundbildung informiert und Handlungsoptionen aufzeigt. So gelingt es, dass das Thema der geringfügigen Literalität enttabuisiert wird. Die Mitarbeitenden sprechen darüber und können sich besser gegenseitig unterstützen.

Angebote von eVideo zum Thema Arbeitssicherheit

Das Team von eVideoTransfer2 hat – in Zusammenarbeit mit Unternehmen und Lerner*innen-Gruppen zwei eVideos speziell für das Feld Arbeitssicherheit Küche sowie Arbeitssicherheit Logistik entwickelt. Jedes eVideo besteht aus 10 Übungen, die wesentliche Lernfelder – wie zum Beispiel „Heben und Tragen“, „Sicherheitskennzeichen“, „persönliche Schutzausrüstung“, etc. des Themenkomplexes abdecken. Neben der inhaltlichen Auseinandersetzung zur Arbeitssicherheits-Unterweisung vermitteln die eVideos Grundkompetenzen zum Lesen, Rechnen und Schreiben. Das eVideo ist so konzipiert, dass die Übungen hintereinander oder einzeln, an sogenannten „Moments of needs“, abgerufen und gespielt werden können.

Zitat vom Tom Sikorski (Berliner Stadtreinigung (BSR) zum Thema Arbeitssicherheitsunterweisung: "Eine Herausforderung bei der Arbeit mit digitalen Tools ist immer das Erreichen von den digital unerfahrenen Menschen."Damit die Lernenden die einzelnen Übungen im „Moment of need“ – also das Lernen im Bedarfsmoment – aufrufen können, haben wir von eVideo QR-Plakate und -Aufkleber entwickelt. Diese werden für die Zielgruppe gut sichtbar am jeweiligen Ort angebracht. Das Plakat kann beispielsweise neben den Unterlagen zur betrieblichen Organisation des Arbeitsschutzes aufgehängt werden. Die wiederablösbaren QR-Aufkleber können in der Nähe des jeweiligen Anwendungsortes, wie beispielsweise neben den Maschinen oder dem Erste-Hilfe-Kasten, angebracht werden. Via QR-App des Smartphones kann so die jeweilige Übung aufgerufen und Wissen aufgefrischt und gefestigt werden.

Erste Einsätze und Gespräche mit unterschiedlichen Unternehmen zeigen, dass dieses Angebot eine ideale Ergänzung zur jährlich stattfindenden Arbeitssicherheits-Unterweisung darstellt und dankend angenommen und eingesetzt wird.

Sie sind interessiert an den QR-Plakaten und den -Aufklebern und wollen Ihr Wissen gleich selbst austesten? Dann empfehle wir Ihnen einen klick auf Arbeitssicherheit Küche sowie Arbeitssicherheit Logistik. Hier gelangen Sie zu den entsprechenden eVideos und können sich dort die Plakate direkt herunterladen. Natürlich senden wir Ihnen die Plakate und QR-Codes für Ihr Unternehmen auf Anfrage auch kostenlos zu.

Neben den beiden eVideos zum Thema Arbeitssicherheit Logistik und Küche greifen auch andere eVideos das Thema Arbeitssicherheit immer wieder auf:

Ein weiteres eVideo mit dem Titel „Arbeitssicherheit im Handwerk“ befindet sich derzeit in der Entwicklung.

Weiterlesen und schauen:

 

Zur Übersicht des Podcast Grundbildung – Hören!