Schirmherrschaft Dr. Ernst Dieter Rossmann

Dr. Ernst Dieter Rossmann, MdB (SPD) – Schirmherr des Projektes eVideoTransfer2

Dr. Ernst Dieter Rossmann, MdB (SPD) ist Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung im Deutschen Bundestag. Als langjähriger Vorsitzender ist er jetzt Ehrenvorsitzender des Deutschen Volkshochschulverbandes.
Erneut übernimmt er die außerdem erneut ist er Schirmherr für eVideo – das digitale Lernangebot am Arbeitsplatz. Das freut uns sehr.

Dr. Ernst Dieter Rossmann, MdB (SPD) zum Themenfeld Grundbildung und der Rolle von eVideoTransfer2:

„Grundbildung ist aus meiner Sicht ein Mindestmaß an Wissen und Fähigkeiten, die man benötigt, um ausreichend in der Gesellschaft teilhaben zu können. Heute bedeutet Grundbildung nicht nur ausreichende Lese-, Schreib- und Rechenfähigkeiten im engeren Sinne, sondern auch Grundfähigkeiten in den Bereichen Medienkompetenz, Finanzen, Gesundheit, soziale Grundkompetenzen und – für mich besonders wichtig – auch eine solide Basis an politischer Grundbildung. Hinzu kommt auch ein gewisses Maß an Fähigkeiten im Beruf, weshalb die arbeitsplatzorientierte Grundbildung sehr wichtig ist. Im Jahr 2018 geht die Leo-Studie von 6,2 Millionen Erwachsenen im ausbildungs- und berufsfähigen Alter aus, die nicht richtig lesen und schreiben können. Das ist eine große persönliche Belastung. Besonders bemerkenswert finde ich: 62,3 Prozent dieser Menschen sind erwerbstätig. Für mehr als 50 Prozent ist Deutsch die Herkunftssprache.

Der Bereich der fehlenden Alphabetisierung und Grundbildung ist damit sehr „bunt“ und in den Bildungsbiographien der betroffenen Menschen sehr differenziert zu betrachten. Entsprechend sind auch die Bildungsangebote in Inhalt, Didaktik und Methodik auszulegen. So sollte im Rahmen der schulischen sowie beruflichen Aus- und Weiterbildung ein Fokus auf die Implementierung der erweiterten Grundbildung gelegt werden. Klassische Lernwelten in Präsenz müssen zusammen mit digitalen Plattformen, Blended-Learning-Angeboten, Filmen, Bildern und neuen Medien, Texten in einfacher Sprache sowie Audioguides gedacht werden.

eVideoTransfer2 ist hier ein sehr gutes Beispiel. Dieses Projekt bietet für die Branchen Logistik, Hotel- und Gastgewerbe, Gebäudedienstleistung, für den Bereich der Pflege sowie für branchenübergreifende Themen, wie den Einstieg in die Arbeitswelt oder Computerbedienung, ein onlinebasiertes Lernangebot. Dadurch können Lernende allein und/oder gemeinsam mit anderen in Lernsettings ihre Lese-, Schreib- und Rechenkompetenz verbessern und ausbauen. Übungsblätter und Lernplakate ergänzen die Online-Medien, was sicherlich für viele Lernende und die Kursleitende noch mehr Verwendungsmöglichkeiten mit sich bringt.

Digitale Lernwelten sind ein guter Weg, viele Menschen für das Thema Grundbildung zu erreichen. Mir ist außerdem wichtig, dass die Menschen dabei nicht allein gelassen werden. Digitales Lernen ersetzt nicht gemeinsames Lernen in Kursen oder größeren Gruppen, sondern ergänzt es. Diesen Weg geht auch das Projekt eVideoTransfer2. In Schulungen und Workshops für Kursleitende und Multiplikator*innen werden gemeinsam Anwendungsszenarien entwickelt und das Angebot in die Fläche getragen.

Damit dieses und andere Projekte gut in die Breite wirken können, braucht es neben einer nachhaltigen Forschungsinfrastruktur, wirksamen Angeboten auch den politischen Willen von Bund und Ländern. Nur dadurch und mit Kompetenz und Professionalität kann das Themenfeld der (arbeitsplatzorientierten) Grundbildung weiter ausgebaut und verbreitet werden.

Daher begrüße ich, dass sich das Projekt eVideoTransfer2 Grundbildung als Teil der betrieblichen Bildung mit Hilfe des digitalen Lernens weiterhin erfolgreich etabliert. In den vergangenen Jahren wurde ein umfangreiches Fundament für online-basierte betriebliche Lernangebote in der Grundbildung gegossen, didaktisches Begleitmaterial erarbeitet und Kooperationen mit Unternehmen und Weiterbildungseinrichtungen aufgebaut. Nun gilt es, daran anzuknüpfen, das Angebot weiter zu verstetigen und in die Breite zu tragen. Herausfordernd ist dabei sicherlich die Frage, wie Betriebs- und Personalräte auf der einen Seite und Arbeitgeber*innen auf der anderen Seite dazu motiviert werden können, online-basierte betriebliche Lernangebote der Grundbildung einzuführen, wenn der Bedarf besteht. Ich denke, eVideoTransfer2 wird gemeinsam mit den unterschiedlichen Akteur*innen Antworten darauf finden.“

Profilbild von Dr. Ernst-Dieter-Rossmann, MdB
Dr. Ernst-Dieter-Rossmann, MdB

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Erfahren Sie mehr zu unseren Lehr- und Lernangeboten und Neuigkeiten rund um eVideo sowie aus dem Feld der Grundbildung in Verbindung mit digitalen Tools – im Unterricht, der Weiterbildung und darüber hinaus.

Online-Workshop-Angebot: Profitieren Sie von unseren Erfahrungen

Seit mehr als fünf Jahren entwickelt und verbreitet ARBEIT UND LEBEN  unter dem Titel “eVideo” Web Based Trainings. Die Online-Workshops vermitteln Lessons Learned aus dem Projekt – kompakt und praxisnah.

Jetzt Lernen

In eVideo arbeiten Sie einen Tag lang bei einem typischen Unternehmen. Dabei nutzen und verbessern Sie Ihre Fähigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen. Interaktive Übungen, echte Schauspieler*innen, und eine spannende Geschichte machen Lernen zum Erlebnis!

Wünschen Sie weitere Informationen zu eVideo?