Entwicklungsworkshop: Didaktische Einbettung eVideo „Rechnen in der Pflege“

Entwicklungsworkshop: Didaktische Einbettung eVideo „Rechnen in der Pflege“

Didaktische Einbettung ist unerlässlich, will man digitale Lernprogramme wie zum Beispiel eVideo Pflege nachhaltig in die arbeitsorientierte Grundbildung integrieren. In Zeiten der Kontaktbeschränkungen fanden viele Lehrende und Lernende den Einstieg in den Distanzunterricht über Videokonferenzen, teils unterstützt durch Messenger-Chats, Kollaborationstools oder sogar Lernmanagementsysteme. Basiskompetenzen in der Durchführung von Online-Lernszenarien können also vielerorts vorausgesetzt werden, und auch bei Teilnehmenden haben die Schwellenängste abgenommen. Ein absehbares Ende der Kontaktbeschränkungen wird zu mehr Präsenzunterricht führen; das Digitale wird jedoch bleiben: die vielfältigen Möglichkeiten digitaler Distanzsettings werden von vielen Seiten weiterhin zumindest zusätzlich genutzt werden. Angenomme werden kann, dass solche gemischten Unterrichtsformen (Blended Learning) das Potenzial haben, Neugierde und Lernmotivation zu steigern, sowohl im Bereich der arbeitsorientierten wie digitalen Grundbildung, die in der heutigen Arbeitswelt kaum voneinander zu trennen sind.

Der Workshop dient als Einstieg in die Welt des Social Blended Learning. In einem ersten Schritt entwickeln und verabreden die Teilnehmenden mögliche Themen, erarbeiten notwendige Fragestellungen und Inhalte sowie den Rahmen einer regelmäßigen Zusammenarbeit in einer Community of Practice.

Angesprochen sind ehemalige Teilnehmende unserer Veranstaltungen „Praxislabor Digital“ und „Grundbildung Digital“ sowie betriebliche Weiterbildungsakteur:innen, Lehrende und Beratende in der Erwachsenenbildung, Betriebsrät:innen, die sich mit betrieblicher Weiterbildung beschäftigten, (digitale) Trainer:innen, Seminarleitungen aus Betrieben und Bildungseinrichtungen. Vorausgesetzt werden erste Erfahrungen in der Teilnahme und/ oder Durchführung digitaler Lehrveranstaltungen unter Einsatz gängiger Videokonferenzsysteme und einiger Kollaborationstools.

Anmeldung & Information

 

23. Juni 2021 (Mittwoch) | 10:00 bis 12:30 Uhr

Online via Zoom

Anmeldeformular über FORMS (in Kürze auf dieser Website)

Durchführung: Benedikt Eimann

DATENSCHUTZ

 

Über den unter “Anmeldung & Information” aufgeführten Button können Sie sich für den Entwicklungsworkshop anmelden. In diesem Fall werden die über das Anmeldetool übermittelten personenbezogenen Daten inkl. Ihrer E-Mail-Adresse gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Durchführung und ggf. Abrechnung der Workshops, etc. verwendet. Sollten nicht alle dafür notwendigen Daten übermittelt worden sein, werden wir die notwendigen Daten (Vorname, Name, ggf. Rechnungsanschrift) über die übermittelte E-Mail-Adresse erfragen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge der Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erfahren Sie mehr zu unseren Lehr- und Lernangeboten und Neuigkeiten rund um eVideo sowie aus dem Feld der Grundbildung in Verbindung mit digitalen Tools – im Unterricht, der Weiterbildung und darüber hinaus.

EVIDEO ANWENDUNGSSCHULUNG –
KURZ UND KOMPAKT

Lernen Sie das digitale Lernprogramm für die Förderung von Grundkompetenzen am Arbeitsplatz kennen! 

Jeden 3. Donnerstag im Monat. Sondertermine nach Absprache möglich.

JETZT LERNEN – MIT UNSEREN eVIDEOS

In eVideo arbeiten Sie einen Tag lang bei einem typischen Unternehmen. Dabei nutzen und verbessern Sie Ihre Fähigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen. Interaktive Übungen, echte Schauspieler:innen, und eine spannende Geschichte machen Lernen zum Erlebnis!